Fahnenstock

Die TID Regeln schreiben die Beflaggung des Kajaks vorn mit der Flagge des Gastlandes und hinten mit der Flagge des Herkunftlandes (genau: Deutschland 😉 vor. Für den Fahnenstock vorn haben wir folgende Flaggen besorgt: Östreich, Slowakei, Ungarn, Serbien, Kroatien, Serbien, Bulgarien, Rumänien (in der Reihenfolge des Streckenverlaufs {daher auch zwei mal Serbien 😎} ). Die Ukraine und Moldawien sind auf der Reise keine Gastgeberländer, sondern nur Anrainer- und Teilnehmerländer. 

Den Fahnenstock hinten hat uns unser Paddelkumpel Jost klammheimlich montiert, sodass wir ihn selbst erst bei unserer Ausstandsfete entdeckt haben. 

Den Fahnenstock vorn haben wir während unserer Fahrt designed und letzte Woche realisiert. 

Unten gibt’s die letzten Bilder aus Ulm, wo wir Stadtkinder beinahe Wurzeln geschlagen haben.

Das Stadtmuseum ist ein Besuch wert, nicht nur wegen der Fluxus Ausstellung! Die Ulmer Paddler waren uns wirklich gute Gastgeber, die uns auch beim fliegenden Wechsel sehr geholfen haben. 

2 Gedanken zu „Fahnenstock“

  1. Hallo Ihr beiden, nach den vielen Regentagen muß es bei euch doch auch jetzt wärmer und sonniger sein. Toll eure Beiträge. Man kann sich so richtig vorstellen, wie es euch so ergeht. Also wir haben unseren Schottland-Ausflug hinter uns. Es war schön, interessant, sehr anstrengend und vor allem sehr nass. 2 volle Regentage, 2 halbe und 2 trockene. Wir waren wieder eine nette Truppe mit mehr Läufern als Wanderern. Die Strecken auf dem West-High-Way sind anspruchsvoll. Es geht ja immer von 0 los und dann so ständig auf und ab. In Glasgow machten wir eine Stadtführung – der Ort hat uns ganz gut gefallen. Die Schotten sind ein sehr angenehmer Menschenschlag. Das Land, die Städtchen und Dörfer sauber. Die Menschen interessiert und freundlich. Wir waren aber doch glücklich, nach 140 km das Ziel in Fort Williams erreicht zu haben. Der Rückflug hat ziemlich lange gedauert. In Ffm ging ein Unwetter runter, sodaß sehr viele Flüge gecancelt wurden. Lufthansa be-
    scherte uns eine zusätzliche Übernachtung in Glasgow in einem feinen Hotel mit super Abendessen und Taxi wieder zurück zum Airport. Dann ging es über Heathrow nach Ffm (nicht mehr direkt). Mit einem kompletten Tag Verspätung waren wir dann zuhause. Hier ist es jetzt richtig warm. Wir genießen den Sommer (ihr bestimmt auch). Danke für eure Geburtstagsgrüße. Wir haben an dem Tag schnell eine Radtour unternommen, um dem Telefon zu entkommen!!. Euch weiterhin tolle Abenteuer und schön, dass wir an allem so teilhaben können. Tausend Grüße Gisela

    1. Hallo Gisela, Hallo Franz,

      was für ein Abenteuer mit eurem Rückflug.

      Zwei komplett trockene Tage in einer Woche in Schottland – ihr Glückspilze! Bei uns hat es täglich geregnet, wenn auch nicht immer. Wir waren nur in Edinburgh, haben aber auch viele nette Kontakte gehabt. Es ist fast so, als liefe die Zeit nicht so schnell.

      @140km: Hut ab! Hat sicher Spaß gemacht.

      Bei uns ist der Sommer angekommen. Wir genießen das endlich warme, oft sonnige Wetter und lauern auf den Start der TID und damit auf den internationalen Teil der Reise.

      LGP&J

Schreibe einen Kommentar

Deine E-Mail-Adresse wird nicht veröffentlicht. Erforderliche Felder sind mit * markiert